Der Verein
Wir sind eine kleine Gruppe ehrenamtlich aktiver Unterstützer des Erfurter Liedermacherfestivals (ELF), die sich im Jahr 2014 zu einem Verein
zusammengeschlossen haben mit dem erklärten Ziel, dieses wunderbare Festival zu erhalten und insbesondere jungen und unerfahrenen
deutschsprachigen Künstlern ein Forum zu bieten.
Das ELF besteht seit dem Jahr 2001 und ist aus einem Liedermacherabend hervorgegangen, den unser Gründungsmitglied und langjähriger Initiator
Vicki Vomit aus einer Bierlaune heraus im Jahr 2000 im Museumskeller zu Erfurt veranstaltete. Zwischenzeitlich ist das Festival gewachsen und besteht
seit vielen Jahren aus dem Newcomer-Abend am Freitag, einem Hauptabend im HsD sowie der abschließenden und immer gut frequentierten offenen Bühne
am Sonntag abend. Jedes Jahr werden Künstler aus dem Vorjahr von der offenen Bühne zum Newcomerabend eingeladen, regelhaft treten ein bis zwei
Newcomer im Folgejahr auf der großen Bühne im HsD auf.
Das Festival lebt mit und von seinen Besuchern, die nicht zuletzt aufgrund der spannenden Auswahl an unbekannten Liedermachern und etablierten Vertretern
der Zunft immer von einem äußerst unterhaltsamen Wochenende ausgehen können.
Bisher erhält der Verein keinerlei staatliche Förderung. Die Gemeinnützigkeit wurde im Jahr 2015 anerkannt und zuletzt im Mai 2017 bestätigt.
Somit ist der Verein in der Lage, Spendenbescheinigungen auszustellen. Es besteht die Möglichkeit einer einmaligen Spende zur Unterstüztzung
unserer ehrenamtlichen Arbeit. Zudem kann man dem Verein als passives Fördermitglied oder als aktives Vereinsmitglied beitreten. Alle Vereinsmitglieder
(aktiv oder passiv) erhalten freien Zugang zu allen Veranstaltungen des Vereins und werden in einem regelmäßig erscheinenden Newsletter
über unserer Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten.
Seit dem Jahr 2017 besteht eine Kooperation mit der Stadt Erfurt. Der ELF e.V. organisiert und bespielt eine Bühne auf dem jährlich stattfindenen
Krämerbrückenfest, einem großen Stadtfest mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Wir hoffen, unsere Arbeit in der Zukunft weiter ausbauen
zu können, um das Festival auf ein stabiles Fundament zu heben um noch viele Jahre gute, handgemachte Musik von jungen und talentierten Künstlern
aus ganz Deutschland in Erfurt zu präsentieren.