
Aus München angereist und bestens aufgelegt beehrte uns DER WEIHERER zu seinem 15jährigen
Bühnenjubiläum, wobei wir nicht ohne Stolz erwähnen wollen, dass sein Solo-Auftritt beim ELF02
den Ausgangspunkt seiner nicht unbeachtlichen Karriere darstellt. Als Headliner und
gefeierter Rock-Star beendete MICHAEL KREBS diesen fulminanten Abend mit seinen
ebenso hintersinnig wie -fotzigen kleinen gemeinen Ohrwürmern und schickte ein
ausgesprochen zufriedenes Publikum in den verdienten Feierabend.
Das Grande Finale eines beeindruckenden Liedermacher-Abends - einmal quer durch den Gemüsegarten gings,
die Zuhörer haben es uns wieder mal gedankt und anschließend den Merch-Stand leergekauft.



Den Anfang bestritt die Formation FLONOTON aus München mit einer mitreißenden Performance und sprachlicher Extraklasse.
Danach präsentierte TIM BIM aus Berlin schräge Lieder mit trockenem Humor.


Schon zum zweiten Mal durften wir uns über einen Auftritt der großartigen CLAUDIA WOLOSZYN aus Frankfurt/Oder freuen, diesmal tatkräftig unterstützt durch HEIKE MILDNER an der Violine.
Ausgestattet mit einem Sack voller Ohrwürmer erfreute dann JOSIAS ENDER aus Berlin das Publikum.


Von der offenen Bühne des Vorjahres war uns JOYCE NOVEMBER aus Erfurt noch in guter Erinnerung, umso mehr freuten wir uns über ihre Zusage und die reife Performance auf unserer Newcomer-Bühne.
Professionell und erwartbar unberechenbar rockten danach SCHNAPS IM SILBERSEE aus Berlin den Museumskeller.

Den Abschluss bildete das musikalische Ausnahmetalent JOHANNES MOLZ aka NULL, der aus Regensburg angereist kam und mit technischen Effekten,
rhythmisch-präzisem Gitarrenspiel und hypnotisierendem Gesang ein Wechselbad der Gefühle vesursachte. Das Publikum lauschte wie gebannt
und verabschiedete den Künstler und sich selbst mit frenetischem Applaus in die Erfurter Winternacht.













Zum Auftakt und Abschluss der OFFENEN BÜHNE 2017 bildeten die ELF-Urgesteine
BRUNO KOLTERER sowie KALTER KAFFEE den Rahmen,
dazwischen tummelten sich
allerlei Vertreter der Zunft und präsentierten einen unterhaltsamen Querschnitt der so verehrten Kleinkunst.

...so kann es weitergehen...